URSACHE
Im Mund kommen viele verschiedene Arten von Bakterien vor, die sich auf den Zähnen als klebriger Film ansammeln – dies wird als Zahnbelag oder Plaque bezeichnet. Zucker- und kohlenhydratreiche Lebensmittel und Getränke liefern diesen Bakterien Nährstoffe, die daraus Säuren produzieren, die die Schutzschicht des Zahnes unter dem Zahnbelag auflösen können. De Säure löst Mineralien aus dem Zahnschmelz – wird dies nicht behandelt, kann Karies entstehen. Zahnverfall beginnt im Zahnschmelz, geht unbehandelt im Dentin weiter, bis letztendlich der Nerv (das Zahnmark) erreicht wird.
VORBEUGUNG
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Karies vorzubeugen. Dazu gehören:
Tägliches Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide; Dadurch lassen sich Zahnbelag und die Bakterien in Ihrem Mund reduzieren.
Im Laufe des Tages weniger zucker- und kohlenhydrathaltige Lebensmittel konsumieren, um die Anzahl der zahnschädigenden Säuren in Ihrem Mund zu reduzieren.
Verwenden von fluoridhaltiger Zahnpasta zur Härtung der Zähne sowie Fluoridbehandlungen durch den Zahnarzt oder Einnahme von Fluoridtabletten nach Empfehlung des Zahnarztes.
Verwenden einer argininhaltigen Zahnpasta mit dem patentierten Zuckersäuren-Neutralisator, der hilft, Zuckersäuren im Zahnbelag zu neutralisieren, bevor sie die Zähne schädigen können.
Antibakterielle Mundspülung zur Reduktion der kariesverursachenden Bakterien.
Kauen von xylitolhaltigem Kaugummi; dadurch lässt sich das Bakterienwachstum reduzieren.
BEHANDLUNG
Bei Erwachsenen kann der Zahnarzt Backenzähnen mit beginnender oberflächlicher Karies versiegeln, solange der Zahnverfall den Zahnschmelz noch nicht durchbrochen hat. Wenn der Zahnschmelz einmal irreparabel beschädigt wurde, muss Ihr Zahnarzt eine Füllung legen. In besonders schweren Fällen kann eine Wurzelbehandlung erforderlich werden.
Bei Kindern können sowohl die Backenzähne des Milchgebisses als auch die bleibenden Backenzähne versiegelt werden. Der Zahnarzt kann auch Fluoridlack auf die Milch- und die bleibenden Zähne auftragen, um Karies vorzubeugen.
ÄHNLICHE ERKRANKUNGEN
Karies entsteht infolge schlechter Mundhygiene und aufgrund von Zahnbelag, der sich auf der Zahnoberfläche ansammelt. Bestimmte Bakterien im Zahnbelag verursachen Zahnverfall. Verschiedene Arten von Bakterien im Zahnbelag, die sich am Zahnfleischrand ansammeln, verursachen eine Zahnfleischentzündung. Hierbei handelt es sich um eine Krankheit, die Ihr Zahnarzt und Parodontologe behandeln kann. Da Karies die Zahnstruktur durchdringen und bis zum Nerv gelangen kann, reagieren Sie auf bestimmte Lebensmittel und Getränke möglicherweise empfindlich.