Einige Menschen werden mit Zähnen geboren, die von Natur aus etwas gelber sind. Andere wiederum haben Zähne, die erst mit zunehmendem Alter gelb werden. Die natürliche Farbe aber auch das farbliche Erscheinungsbild der Zähne kann durch viele Faktoren beeinflusst werden:
Innere Verfärbungen können durch Folgendes verursacht werden:
![]() | ![]() |
Fleckige Zähne | Die Zähne nach |
Bei der gründlichen professionellen Reinigung in der Zahnarztpraxis werden die meisten aufgelagerten Verfärbungen entfernt. Die Verwendung einer sogenannten Whitening-Zahnpaste kann ebenfalls dabei helfen, diese oberflächlichen Verfärbungen zwischen den Zahnarztbesuchen zu verringern. Bestehen die Verfärbungen seit Jahren, müssen Ihre Zähne möglicherweise professionell gebleicht werden, um diese hartnäckigen äußeren Verfärbungen zu entfernen.
Bei inneren Verfärbungen kann entweder eine Bleichbehandlung der Zähne (Bleaching) oder die Überdeckung der sichtbaren Zahnflächen mit einer Keramikschale (Veneers) angewendet werden, um das farbliche Aussehen der Zähne zu verändern. Die Vor- und Nachteile, der Umfang der notwendigen Behandlungen, sowie anfallende Kosten der verschiedenen Möglichkeiten, besprechen Sie am Besten mit Ihrem Zahnarzt. Ihr Zahnarzt beachtet dabei:
Das Bleichen (Bleaching) der Zähne kann ausschließlich in der Zahnarztpraxis begonnen werden – so zumindest schreibt es der Gesetzgeber in Europa vor. Gegebenenfalls kommt ein Bleichsystem zum Einsatz, dass sie nach einer ersten Behandlung und Einweisung dann zu Hause fortführen können. Bei allen Methoden werden Peroxid haltige Pasten oder Gels verwendet, die eine Oxidationsreaktion bewirken. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Zähne während des Vorgangs des Bleichens empfindlicher werden.
Veneers (Verblendschalen) werden aus Kompositharzen oder Keramik/Kompositen hergestellt und eingesetzt, um die Oberfläche der verfärbten Zähne zu bedecken und gebrochenen oder missgebildeten Zähnen ein schöneres Aussehen zu verleihen.
Ein Veneer aus Keramik ist zwar kostenintensiver, bietet jedoch eine bessere Abstimmung auf die Farbe der Nachbarzähne und besitzt eine Haltbarkeit von fünf bis zehn Jahren.
![]() | ![]() |
Vor der Behandlung | Nach dem Ankleben |
Gebleichte Zähne, wie auch Veneers können sich wieder verfärben. Allerdings sind die Verfärbungen auf den Verblendschalen dann nur aufgelagerte Verfärbungen, die wieder wegpoliert werden können. Für die durch Bleaching aufgehellten Zähne kann nach einigen Jahren eine Nachbehandlung durch erneutes Bleichen notwendig werden. Um einem erneuten Auftreten von aufgelagerten Verfärbungen vorzubeugen, verzichten Sie auf das Rauchen, Kaffee, Tee, Rotwein und stark pigmentierte Früchte. Eine regelmäßige Professionelle Zahnreinigung ist natürlich immer zu empfehlen. Zusätzlich können Sie Ihre Zähne zweimal täglich mit einer Whitening Zahnpasta putzen, um die Zeit zwischen den Zahnreinigungen zu überbrücken.
Mundgesundheitsquiz
Mache unseren Mundgesundheitstest, um das Beste aus deiner Mundpflegeroutine herauszuholen.
Mundgesundheitsquiz
Mache unseren Mundgesundheitstest, um das Beste aus deiner Mundpflegeroutine herauszuholen.