Unter Zahnärzten existiert Zähneknirschen und Kieferpressen auch unter der Bezeichnung Bruxismus. Wenn Sie dies nachts tun, spricht man von Schlafbruxismus. Oft fällt dieses Störungsbild Zahnärzten auf, da es, wenn es stark genug ausgeprägt ist, den Zahnschmelz schädigen kann.
Wie können Sie also feststellen, ob nächtliches Kieferpressen Ihnen Zahnprobleme bereiten wird? Achten Sie auf folgende Symptome:
Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, wenden Sie sich an Ihren Zahnarzt, um die Ursache zu ermitteln. Andernfalls kann Bruxismus den Zahnschmelz beschädigen oder zu Rissen oder zum Abbrechen der Zähne führen. Sie können auch selbst Maßnahmen ergreifen, um das nächtliche Knirschen zu verhindern.
Meistens wird Kieferpressen oder Zähneknirschen durch emotionalen Stress oder Angstzustände verursacht. Um das Auftreten von Bruxismus zu verhindern, sollten Sie sich zunächst mit allen Stresssituationen in Ihrem Leben befassen. Gehen Sie dann wie folgt vor, um sich vor dem Schlafengehen zu entspannen:
Mundgesundheitsquiz
Mache unseren Mundgesundheitstest, um das Beste aus deiner Mundpflegeroutine herauszuholen.
Mundgesundheitsquiz
Mache unseren Mundgesundheitstest, um das Beste aus deiner Mundpflegeroutine herauszuholen.